Schützt Zähneputzen vor Diabetes?


Chronische Entzündung eindämmen
Schützt Zähneputzen vor Diabetes?

Regelmäßiges Zähneputzen hält nicht nur Zähne und Zahnfleisch gesund. Einer aktuellen koreanischen Studie zufolge soll es auch vor Diabetes schützen.

Knapp 190 000 Koreaner im Test

Nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen mindestens zwei Minuten lang die Zähne putzen und am besten auch noch die Zunge schrubben — das sind die Empfehlungen für ein gesundes Gebiss. Koreaner sind bei der Zahnpflege besonders fleißig: 80 % der Bevölkerung putzt mindestens 2 Mal am Tag die Zähne, und 75 % weisen im Alter von 53 noch ein lückenloses Gebiss auf. Zahnstatus und Mundhygiene der Koreaner sind deshalb so gut bekannt, weil die staatliche Krankenversicherung ihre Versicherten alle 2 Jahre zur Vorsorgeuntersuchung auffordert. Die bei diesen Kontrollen erhobenen Daten von knapp 190 000 Menschen nutzten nun koreanische Forscher, um nach einem Zusammenhang zwischen Zahnbefund und Diabetes zu fahnden.

3 Mal täglich Zähneputzen zahlt sich aus

16 % aus dieser Gruppe erkrankten in einem Zeitraum von 10 Jahren neu an einem Diabetes mellitus Typ 2, dem sog. Erwachsenendiabetes. Die Forscher fanden heraus, dass diejenigen Koreaner, die 3 Mal täglich ihre Zähne putzten, zu 8 % seltener einen Diabetes entwickelten. Die Folgen schlechter Mundhygiene waren dagegen mit Diabetes assoziiert: Beim Vorliegen einer Parodontitis war das Diabetes-Risiko um 9 % erhöht, beim Fehlen von 15 oder mehr Zähnen im Gebiss sogar um 21%.

Die Autoren der Studie führen diesen Zusammenhang darauf zurück, dass es bei schlechter Mundhygiene im gesamten Körper zu chronischen Entzündungen kommt und sich dadurch die Stoffwechsellage in Richtung Typ-2-Diabetes verändert. Möglich ist aber auch, dass die mangelhafte Mundhygiene ein Hinweis auf eine ungesunde Ernährung ist — bekanntlich ein weiterer Risikofaktor für die Entwicklung eines Diabetes.

Auf jeden Fall unterstreichen die koreanischen Ergebnisse erneut, wie wichtig regelmäßige Zahn- und Mundpflege ist. Sie erhält nicht nur das Gebiss, sondern reduziert die Gefahr chronischer Entzündungsprozesse und damit offenbar auch das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.

Quelle: Ärzteblatt

Unsere Partnerapotheke

Rathaus-Apotheke
Bahnhofsplatz 1
96515 Sonneberg

Hier erfahren Sie mehr!

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Zink gegen Erkältungen
Zink gegen Erkältungen

Krankheitsdauer verkürzen

In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink, Symptome abzuschwächen und schneller wieder fit zu werden.   mehr

Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
Wieviel Urea ist gesund für die Haut?

Tausendsassa Harnstoff

Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?   mehr

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Oktober

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Rosen-Apotheke
Inhaberin Stefanie Friebe
Telefon 03675/80 38 70
Fax 03675/80 38 69
E-Mail info@rosenapotheke-sonneberg.de